So viel Selbstständigkeit wie möglich – So viel Hilfe wie nötig.
Es liegt uns besonders am Herzen, die Bewohner mit einzubinden um dadurch einen abwechslungsreichen und aktiveren Alltag zu schaffen. Dadurch wird Lebensqualität und körperliche sowie geistige Fitness gefördert und die Zufriedenheit gewährleistet.
Die Verbindung zwischen Bewohnern verschiedener Wohngruppen fördert zusätzlich die gegenseitige Unterstützung und die Solidarität untereinander.
Zwei würdige Altbauten: Die Häuser Parkstraße 9 und 11 im Kurort Bad Rothenfelde. Mit großem Aufwand wurden sie seniorengerecht eingerichtet, ohne den Charme zu verlieren.
Im Hochparterre finden sich die gemütlichen Gemeinschaftsräume.
In den oberen Etagen sind die Einzelzimmer der Bewohner, die nach Belieben mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden können.
Im Tiefparterre sind Küche Wäscherei und Funktionsräume untergebracht, sodass der Arbeitslärm für die Bewohner kaum wahrzunehmen ist. Zwei gasbetriebene Blockheizkraftwerke sorgen für warmes Wasser, Heizenergie und erzeugen umweltfreundlichen Strom.
Am Anfang stand das Salz. Seit der Entdeckung einer Solequelle im Jahr 1724 brachte die Salzproduktion der Stadt wirtschaftlichen Reichtum. Um den Salzgehalt der Sole vor dem Sieden anzureichern, entstanden die beiden Gradierwerke — bis heute die Wahrzeichen der Stadt.
Die salzhaltige Luft um die beiden sogenannten „Salinen“ regt den Stoffwechsel an und hilft gegen verschiedenste Krankheiten.
Neben Kuren für die Atemwege bieten heute Fachkliniken für Augenheilkunde, Dermatologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein herzchirurgisches Zentrum umfangreiche Leistungen im Dienste der Gesundheit an.
Angenehm für alle Gäste ist der verkehrsberuhigte Ortskern von Bad Rothenfelde. Parks mit reizvollen Spazierwegen prägen das Bild. Kurkonzerte, Ausstellungen oder Märkten bieten angenehme Abwechslung.
Wer in Bewegung bleiben will, besucht das Sole-Freibad, das Wellen-Hallenbad oder nutzt einen der vielen, gut markierten Wander- und Radwege im nahe gelegenen Teutoburger Wald.